Ein Spaziergang um die Moorwiese
Einige Impressionen von einem Spaziergang um die Moorwiese und von der Gewitterzelle, die später noch Gewitter und Starkregen gebracht hatte.
Fundstücke aus der Rhön
Einige Impressionen von einem Spaziergang um die Moorwiese und von der Gewitterzelle, die später noch Gewitter und Starkregen gebracht hatte.
Schloss Aschach liegt 8 Kilometer von Bad Kissingen entfernt im Saaletal bei Bad Bocklet.
Ab sofort gibts hier auf rhoen.rocks in Zusammenarbeit mit Rhönläufer einen kleinen Onlineshop!
Ein Farbspektakel zum Sonnenuntergang am 25. Mai 2020, aufgenommen in der Nähe von Gersfeld
Der tagsüber verregnete 23. Mai 2020 endete kühl, aber schließlich doch noch mit ein paar Minuten Sonne.
Impressionen von einem kleinen Abendspaziergang von der Wasserkuppe in Richtung Gersfeld
Das Rote Moor liegt zwischen Gersfeld und Wüstensachsen und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Limericks zu Corona (SARS CoV-2- COVID-19) von Ilse Niedermeier, Ostern 2020 ff
Rhöner Sunset-Impressionen, aufgenommen in der Nähe von Gersfeld am Abend des 29.4.2020
Eine kurze Einführung in die Besonderheiten der Verbbildung im Burkardrother Platt und Erklärung zur Verb-Sammlung
Der Rhöner Dialekt ist dunkel und hat etliche, teils regional eng begrenzte Besonderheiten. Eine Einführung in das Burkardrother Platt von der PoustIlse.
Waldemar Grom, ein gebürtiger Wollbacher erinnert sich an seine Kindheit und Jugend in der Rhön. Teil 1: “Ich bin voller Geschichten”
Rhöner Mundart aus Burkardroth: „O Schmerz lass nach und komm nicht wieder!“ Oder: Heänn iich aain Weäddich, aaue Dooch, di Sunndich bi da Waddich…
Der gebürtige Wollbacher Waldemar Grom schildert zwei, aus seiner Sicht typisch rhöner Begebenheiten aus seiner Kindheit während des 2. Weltkrieges
Was wurde früher in der Vorrhön gegessen und getrunken? Darüber haben sich die Hoaddschnaidersch Rita und die Poust Ilse Gedanken gemacht. Teil 1: Frühstück
Über Burkardrother Mundartbegriffe zum Thema Getränke haben sich die Hoaddschnaidersch Rita, die Poust Ilse und noch einige andere Kundige Gedanken gemacht.
Ausdrögg vo 1950 un dailwais aa vo häudzedooch, zusammengestellt von der PoustIlse, gesprochen von der Houddzschnaidersch Rita und der PoustIlse.
Bi mi kloi woarn, woar dr Moattblatz unner Schbielblatz. Doa woar än Middooch noach die Schull, benn mi unner Hausaufgab gemoacht hadde – un die woar sellemal glaich gemoacht – ain Laawe!